![]() |
Berlin, Ende Mai 1934. Die anfängliche Begeisterung für die Regie-rung Hitler schwindet, die unberechenbare SA macht vielen Bürgern Angst. Und Gereon Rath gerät bei seinen aktuellen Ermittlungen aus-gerechnet mit den Braunhemden der SA aneinander. Unter der Eisenbahnbrücke liegt ein SA-Mann: scheinbar erschlagen, tatsächlich aber an einem Glasauge erstickt! Am Tatort trifft Kom-missar Rath auf seinen früheren Kollegen Reinhold Gräf, der nun für die Geheime Staatspolizei arbeitet. Während Gräf von einem politi-schen Mord ausgeht, ermittelt Rath in eine andere Richtung und ent-deckt Verbindungen zum zerschlagenen Ringverein »Nordpiraten«, der seine kriminellen Aktivitäten als SA-Sturm getarnt fortsetzt. Als ein zweiter SA-Mann erschlagen aufgefunden wird, scheint alles auf eine Mordserie zu deuten. Eine Spur führt in den seit Kurzem ge-schlossenen Rummelplatz Lunapark, und Rath fragt sich, welche Rol-le Unterweltboss Johann Marlow, ein Erzfeind der »Nordpiraten«, in diesem Fall spielt. Die politische Lage wird immer brisanter: Raths Frau Charly gerät in SA-Haft, und der Kommissar wird in einen Strudel gezogen, an des-sen Ende er sogar einen unmissverständlichen Mordauftrag erhält. Wird er ihn ausführen? Erneut gelingt Volker Kutscher ein packendes Zeitportrait - und gleichzeitig ein hochspannender Kriminalroman! Volker Kutscher: Lunapark. Gereon Raths sechster Fall Kiepenheuer & Witsch, 2016 / Fr. 29.90 Gereon Rath-Reihe: Band 1: Der nasse Fisch Band 2: Der stumme Tod Band 3: Goldstein Band 4: Die Akte Vaterland Band 5: Märzgefallene |