Kaleio. Das Magazin für Mädchen (und den Rest der Welt)
![]() |
Frei von Genderklischees und Rollenerwartungen – damit Mädchen gross werden,
|
Christine Hatz: Celtia. Die Kelten vor der Zeitenwende
|
Nach dem Sieg der Römer über die Helvetier und einer Zeit des Niedergangs planen Celtia und Camilos, Exponenten der alten keltischen Elite, die Gründung einer neuen Hauptstadt: Aventicum (Avenches). Dieses Unternehmen bildet den Rahmen für eine anschauliche Beschreibung der keltischen Welt, die nach dem Ende des Gallischen Krieges in direkte Konfrontation mit der römischen Kultur gerät. Christine Hatz: Celtia. Die Kelten vor der Zeitenwende / Les Celtes à la croisée de l'histoire |
Kathrin Schärer Bilderbücher
Kathrin Schärer:
|
Ausstellung vom 24. Oktober bis 15. November - kommen Sie vorbei!
Kann ich alleine! Purzelbaum, singen, ein Bild malen: Nach ihrem Bestseller "Da sein" zeigt Kathrin Schärer in 30 lustigen Tierbildern, was Kindergartenkinder schon alles können. Ab 3 Jahren / Hanser Verlag, 2023 / Fr. 20.90
Das kleine Wildschwein und die Krähen Vom Erfolgs-Duo Franz Hohler und Kathrin Schärer: nach "Es war einmal ein Igel" und "Am liebsten ass der Hamster Hugo …" eine liebenswerte Freundschaftsgeschichte vom Gesundwerden. Ab 3 Jahren / Hanser Verlag, 2023 / Fr. 23.50
Der Ort der lieben Dinge Heute räumt der Dachs auf. Was tun mit den vielen Dingen, an denen Erinnerungen hängen? Der Dachs sucht einen Ort, wo er sie begraben kann. Unterwegs verschenkt er einiges. Sein Herz wird leicht. Und am Ort der lieben Dinge trifft man sich, um sich zu erinnern und das bunte Leben zu feiern. Ab 4 Jahren / Atlantis Verlag, 2023 / Fr. 26.90
|
Lisa Voisard: Insektorama. Entdecke und beobachte die faszinierende Welt der Insekten
![]() |
Mit diesem Buch haben Insekten keine Geheimnisse mehr vor euch! Wusstet ihr, dass manche Insekten von der Nord- auf die Südhalbkugel wandern? Und dass der grösste Käfer der Welt, der Herkuleskäfer, 17 cm lang ist? In Insektorama findet ihr 30 Porträts von Insekten, die ihr in eurer Nähe – und fast überall auf der Welt – in Städten, Parks und Gärten oder im Wald wohnen. Jedes Portrait wird von naturgetreuen Illustrationen, einer detaillierten Anleitung zur Beobachtung und einer Fülle nützlicher Informationen begleitet. Ihr lernt, wo ihr die Insekten finden oder wie wir sie schützen können. Und dazu werden die Geheimnisse des Insektenlebens aufgedeckt: Wie tarnen sie sich, wie vermehren sie sich oder wie wandern sie? Lisa Voisard: Insektorama. Entdecke und beobachte die faszinierende Welt der Insekten |
Thomas Blubacher: Fluchtpunkt Basel
![]() |
Vom Nationalsozialismus Verfolgte im Basler Exil: |
Heinz Weber: Kleingeld des Himmels. Gedichte
![]() |
Dein Lächeln, dein Atem an meinem Ohr, dein Finger an meiner Schläfe, dein verlässlicher Schritt Als Kleingeld des Himmels stecke ich alles ein, wartend auf unermesslichem Reichtum. Heinz Weber: Kleingeld des Himmels Gedichte Verlag ETuM, 2023 / Fr. 28.- Und hier eine schöne Buchbesprechung aus der bzBasel: ![]() |
Kaffee. Eine Geschichte von Genuss und Gewalt
![]() |
Durchschnittliche Mitteleuropäer:innen trinken zwei oder drei Tassen Kaffee am Tag, in Nordeuropa (viel grössere Tassen als in Italien…) wird sogar noch mehr. Kaum jemand denkt dabei an die Arbeit, die Armut und die Umweltzerstörung, die in diesem Alltagsgenuss – oder -droge stecken. Kaffee war in Europa von Anfang an eine Kolonialware und ist es im Grund bis heute. Dieses Buch erklärt die verschiedenen Methoden, Kaffee anzubauen und aufzubereiten mit allen damit verbundenen Gefahren für die Umwelt. Es zeigt, wie die Produktion der Bohnen zum Klimawandel beigetragen hat und warum gerade auch sie jetzt von ihm bedroht wird. Es erzählt die Geschichte der Ausbreitung des Kaffees von seinen Anfängen als wilder Waldkaffee in Äthiopien, seinem Weg über die arabische Welt nach Asien und übers Meer nach Lateinamerika, der heute bei weitem wichtigsten Anbauregion. Diese Geschichte war und ist immer auch eine Geschichte des Kahlschlags von Regenwäldern, der Zwangsarbeit und der Sklaverei, des ungezügelten Kapitalismus und der Gewalt bis hin zum Völkermord. Auf vielen Plantagen gilt noch heute, was man in Lateinamerika sagt: Kaffee wird auf Armut angebaut.> ABER: Das muss nicht so sein. Dieses Buch zeigt auch, dass es möglich ist, umwelt- und sozialverträglichen Kaffee zu produzieren. Der ist in aller Regel viel besser als die unter menschenverachtenden Bedingungen produzierte Massenware – kommen Sie vorbei und testen Sie unseren äthiopischen Óromo-Kaffee! Keppeler / Nadolski / Romero: Kaffee. Eine Geschichte von Genuss und Gewalt |
Norbert Griebl: Gärtnern im Klimawandel. 100 robuste Pflanzen für den langlebigen Garten
![]() |
Kiwis und Feigen aus dem eigenen Garten oder vom Balkon? Was vor 30 Jahren noch als unmöglich galt, ist heute Realität. Andererseits kommen viele altbekannte Pflanzen mit den klimawandelbedingten höheren Temperaturen nicht zurecht. Norbert Griebl: Gärtnern im Klimawandel. 100 robuste Pflanzen für den langlebigen Garten |